Meist kommentierte Beiträge
- Extremwandern beim Pitztal Trail Maniak — 10 Kommentare
- Junut 2013 – Downgrade am Jurasteig — 10 Kommentare
- Sardona Ultratrail 2013 — 9 Kommentare
- JUNUT 2014 GPS-Track in HD — 9 Kommentare
- Irontrail 2012 — 8 Kommentare
Zum sechsten Mal erhalte ich die Einladung von Gerhard, den SWU mitzulaufen. Ich nehme natürlich an und ich weiß, was mich erwartet. Ich habe bei den vorausgegangenen Editionen so ziemlich alle Wetterkapriolen mitgemacht, nur die heutige fehlt mir noch. Bei der Anreise hats hier 13 Minusgrade. Der Himmel ist wolkenfrei und es soll sonnig und …
Trotz aller Versuche in Verbier, mich mit Steinen unschädlich zu machen, laufe ich wieder. Gerhard macht mir das unmoralische Angebot, mich irgendwo an der Zugspitze mit ihm auszupowern. Eine Woche nach meinem Crash sage ich nur schweren Herzens ab, alpin ist mir noch zu unsicher. Aber ich möchte schon wissen, ob’s läuft und ob mein …
110km – 8500Höhenmeter – alle jahre wieder. Ich fühle mich sauwohl im Wallis und starte deshalb jedes Jahr hier. 2015 bin ich bereits angeschlagen an den Start und bin nur deshalb gelaufen, weil ich das Startgeld schon bezahlt hatte. Ich habe zwar gekämpft und damals gehofft, dass mein lädierter Fuß Ruhe gibt, aber ich musste …
Gerhard schreibt mich vor einer Woche an, ob ich am 1. Mai Lust hätte, mit ihm eine Strecke im Bayerischen Wald entlang des Goldsteigs zu laufen. Da ich früher nahezu jedes Wochenende im Bayerischen Wald verbracht habe und dort jeden Baum beim Vornamen kenne, habe ich kurzentschlossen zugesagt. Die von Gerhard geplante Punkt zu Punkt-Strecke …
Auch das hatte ich noch nicht, einen DNS (Did not start). Hatte mir am gestrigen Vorabend noch alles zurechtgelegt, alles gepackt, die Startnummer abgeholt und beim Stirzer Carboloading für eine ganze Kompanie gegönnt. Heute morgen wache ich nach einer schlimmen Nacht mit Hals- und Ohrenschmerzen auf, die Nase ist dicht und ich fühle mich elend. …
Gerhard hat diesmal so richtig Kosten und Mühen gescheut und uns den NAFPUT beschert: Non Aided Frankenalb Panoramaweg Ultra Trail. Wichtig ist hier, wie bei allen Börnerschen Läufen, die Endung „UT„. Und wo Gerhard das draufschreibt, ist UT auch drin. Ich bin mit ihm die Strecke im Frühjahr schon mal in einer verkürzten Variante gelaufen …
„Es ist erst zu Ende, wenn die dicke Frau gesungen hat“ Diesmal ist alles anders. die Vorbereitung lief nicht optimal, ich war lange verletzt. Ich habe nicht genügend Höhentraining absolviert, dafür aber sehr viele lange Läufe im Mid-Tempo-Bereich. Ob das für einen UTMB reicht? Die Streckenplaner haben die Distanz auf 170km und 10000Höhemeter angehoben. Die …
Die Hitzewelle in diesem Sommer drohte mich zum Wenigtrainierer mutieren zu lassen. Laufen war nur noch am frühen Morgen oder späten Abend möglich und Langstrecken auch nur, wenn die Wasserversorgung unterwegs gesichert war. Zumindest ist’s mir gelungen, jedes Wochenende einen 50km Lauf zu machen. Mein mittlerweile genesener Fuß macht das alles wieder mit. Nach Verbier …
Im Wallis ist es wirklich grandios schön und so lag es für die geschäftstüchtigen Veranstalter nahe, dass man den Läufern auch weitere Strecken anbietet. Neben dem großen Lauf X-Alpine (111km als Einzel oder Staffel) gibts weitere kleinere Strecken als Teiletappen, alle mit Ziel in Verbier. Ich stehe auch wieder am Start für den großen „im …
Mittlerweile sind die Blautöne verblasst, bzw. ganz weg. 2,5 Wochen ists jetzt her als ich beim normalen Laufen mit dem linken Fuß umgeknickt bin. Er war tierisch geschwollen, rundum Blau und ich fürchtete schon, ich kann die Saison wieder an den Nagel hängen und die Strecken 2015 auf Google-Earth ablaufen.Wie kams? Aus einer Laune heraus …
Die Börners haben wieder einen rausgehauen. Der JUNUT ist mittlerweile bekannter als sein Namensgeber, der Jurasteig. Jetzt haben die Dietfurter neben dem Chinesenfasching auch noch den Läuferfasching. Auch bunte Kostüme, mindestens genauso verrückt und unterwegs gibt’s Bier. Nach dem Lauf ist man mindestens genauso k.o. wie nach drei Tagen Durchfeiern. Laufend feiern sozusagen. Damit avancieren …
Die Trailerschar trifft sich an diesem Wochenende zum alljährlichen Allmanach im elsässischen Rouffach und läuft den Trail Petit Ballon. Ich zähle mich zu den Leuten, denen 300km Anreise wegen eines 52km-Laufes nicht zuletzt aus ökologischen Gründen zu viel ist. Die gleiche Strecke bei gleicher Höhenmeteranzahl bekomme ich auch hier vor der Haustür – und ohne …
Das ist ja mal ein reisserischer Titel… Schon schnellen die Besucherzahlen meines Geschreibsels in die Höhe. Noch mehr könnte ich haben, wenn ich schreiben würde: 30 Kilo in 4 Tagen! Faschingssonntag – ein langer Lauf steht an. Rail’n Free-Trail: Fahrkarte für 5 Euro bis Lorch, der Rest ist Selbstversorgung mit wenig Gepäck und ab geht’s. …
Trailcheck mit Trail-Jack. Unser Jack hat heute Geburtstag und wird zwei Jahre alt. Er ist sowohl der Wächter unserer Fußbodenheizung, als auch lautstarker Verteidiger seines Reviers. Mit ihm zu laufen ist ein zweischneidiges Schwert. Der hilfesuchende Blick, wenn ich die Laufschuhe schnüre ist steinerweichend. Kurz keimt so etwas wie Mitleid und Bedauern unter allen Anwesenden …
Gerhard und Margot haben wieder geladen – und alle kommen. Es geht wieder in einer 56km-Runde rum um Schwabach. Diesjährig wartet Gerhard mit neuen Streckenabschnitten auf, nach wie vor gibts 4 VPs mit All-Inklusiv-Service. ich bin gespannt. Alle Jahre schreibt Gerhard in seiner Ausschreibung: …für wind- und wetterfeste Läufer in moderatem Tempo (ca. 7:00 bis …
Andreas hat wieder geladen. Zum zweiten Mal. Ich bin dabei. Ich war auch 2012 dabei und am Ende als Finisher. Warum tue ich mir dann so was nochmal an? 160km sind ja nicht von Pappe und dieses Jahr sinds noch 5km mehr. Ist’s die familiäre Stimmung, die Landschaft, oder die durch die Bank netten Teilnehmer? …
Das musste erst mal sacken und sitzt immer noch tief. Mein Saisonziel habe ich verletzungsbedingt nicht erreicht. Wieder eine Story die ich ungern an die große Glocke hänge, aber ich werde oft danach gefragt… Pünktlich zum Start um 17:30 regnet es in Chamonix und nach ca 15km am höchsten Punkt des Col Checrouit angekommen, geht’s wieder runter …
„Ich weiß gar nicht wo Du die Zeit hernimmst, so viel zu laufen…“ – der Klassiker – eine meiner Lieblingsfragen, die ich ständig gestellt bekomme. Allen denen es ähnlich geht, jetzt mal ’ne Argumentationshilfe: Am Sonntag, dem 14. September 2014, sahen die Deutschen laut AGF/GfK Fernsehpanel im Durchschnitt 252 Minuten fern. In der Altersgruppe …
Vorab: Bin wieder zurück aus Chamonix und wurde verletzungsbedingt vom Sanitäter/Arzt am VP in St. Gervais aus dem Rennen genommen. Bin auf der regennassen Schipiste runter nach St. Gervais ein paar Mal hingeflogen und habe meiner lädierten Schulter den Rest gegeben. Der Lauf will mich nicht… Vielleicht schreibe ich demnächst noch einen „Laufbericht“, aber wer …
Gerhard Ultraburna schrieb mich vor ein paar Wochen an. Er vermutete bei mir kurz vor meinem UTMB-Start überbordende Fitness und dachte sich, dass ich ein geeigneter Sparringspartner für eine kleine Free-Trail-Gebirgstour wäre. Er hatte eine feine 70km Tour im Karwendel in der Pipeline und mir schon mal die GPS-Daten vorab geschickt. Nachdem ich ohnehin schon …
Nach meinem Ausrutscher im Pitztal (und das in jederlei Hinsicht), musste ich mir eine Woche später schon mal die Kante geben und schauen was geht. Irgendwie nagts ja doch an mir. Eine Standortbestimmung vor den großen Taten war angesagt und bin die 5 Summits (1600HM, 50km Länge) in Rekordzeit von 6 Stunden und 8 Minuten …
Ich wollte vor dem UTMB noch einen richtigen Bergtrail raushauen. Meine Wahl fiel vom Termin und Höhenprofil her auf den Pitztalultra. Nach einer eher langweiligen Streckenführung der 2013er Erstauflage mit vielen Pendelabschnitten und Höhenmeterbeschaffungsmaßnahmen, versprach die 2014er-Strecke „runder“ zu werden. Sie sollte in drei großen Schleifen gelaufen werden und sogar dreimal knapp die 3000er Höhenmarke …
Gleich vorweg: Das braucht keiner. Ich habe selten so viele Verletzte bei einem Lauf gesehen wie beim Pitztal Trail Maniak 2014. Und was ich noch an Schilderungen meiner Mitläufer mitbekommen habe, war das nur ein Bruchteil (gebrochene Finger, schlimme Knieverletzungen). Ich selbst habe mir die Schulter bei einem Sturz (der letztendlich noch glimpflich ausging) ausgekugelt. …
Zum vierten Mal wird der Junut gelaufen. Davon die letzten drei Mal als wettkampforientierter Lauf. Es ist somit schon eine Tradition in Dietfurt, dass einmal im Jahr an einem Sonntag im April schlaftrunkene, unzurechnugsfähige und übelriechende Gestalten die Innenstadt unsicher machen. Die sehen aus wie Zombies, sind aber friedlich und wollen auch nicht spielen, die …
Jaja, HD 🙂 Ich habe den Track basierend auf Gerhards Originaltrack mit insgesamt 6250 Trackpunkten nachgearbeitet. Das ist für altersschwache Navis eine Menge Holz, die es da reinzuladen gibt. Kann sein dass bei denen der Speicher nicht ausreicht. Dann heult nicht rum, kauft euch nicht immer nur Poser-Klamotten von den Siegprämien, sondern mal was Nützliches: …
Die Älteren unter euch (machen wir uns nichts vor – das ist die Mehrzahl der Leser meines Blogs) – erinneren sich vielleicht noch an Pink Floyds Bühnenshow in den 70ern mit dem riesigen aufgeblasenen Schwein, das über der Bühne schwebte. Dieses Bild kam mir spontan, als ich die für heute geplante Langstrecke in Angriff nahm. …
Zwei wohlgenährte Nordic-Walkerinnen kommen mir entgegen und am Vorbeigehen glaube ich die Worte „Max – Du Weichei“ zu vernehmen. Die andere zischelt „Die Gemüselasagne kannst Du knicken“. Kopfschüttelnd ziehen beide weiter. Harte Worte.
Ja wo läuft er denn? Ich hatte mir im Oktober eine Verletzung am Knie zugezogen (im Haushalt – NICHT auf dem Trail) und war erst mal zum Schongang verdonnert. Mittlerweile läufts wieder und die Strecken wollen gelaufen werden. Unübersehbar sind derzeit die Horden an laufenden und walkenden Menschen hier in der Ostalb, sowie deren kalorienvernichtende …
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Vergangenes Jahr war ich richtig euphorisch was diesen Lauf angeht. Obwohl damals die Strecke witterungsbedingt gekürzt und das Zeitlimit von 26 auf 20 Stunden heruntergesetzt wurde, war ich nach circa 14 Stunden zufrieden im Ziel. Wunderbare Landschaft, das Wetter passte, die Stimmung familiär und kein …
Eigentlich wollte ich es dieses Jahr im Allgäu krachen lassen und meine Zielzeit von 2012 verbessern. Außerdem wollte ich keinen Laufbericht mehr drüber schreiben, es ist alles gesagt, aber ein Leidensbericht geht immer. Bestzeiten sind mir zwar nicht wichtig, das Podest auf dem ich mal stehe braucht definitiv mehr als nur drei Treppen, aber ein wenig schneller …
Bin wieder zuhause und am Ende. Körperlich. Ich habe mir zuvor irgendeinen Infekt eingefangen und die Frühwarnsymptome meines Körpers schlichtweg verkannt. Ich war am Start schlapp, lustlos und hundemüde. Bin zusammen mit Uwe gelaufen und wir waren gemessen an den Streckenbedingungen flott unterwegs und langsam zugleich. Die Strecke hat es in sich: 5 Stunden für …
So, Sachen sind wieder gepackt, bin fit (zumindest mein Eindruck im Stehen). Die vergangenen Wochen war nicht wirklich viel mit Training oder langen Läufen. Bei der Hitze habe ich mehr dafür gesorgt die Flüssigkeit zu behalten, als sie zu verlieren. Bin gespannt wie’s im Tessin wird, vergangenes Jahr war’s ja ziemlich Essig mit dem Wetter …
Aller guten Dinge sind drei. 2010 musste ich in La Fouly wegen Magenproblemen und Hitzerschöpfung raus, 2011 lief ich eine Woche vorher den Zugspitz-Ultra und der steckte mir noch ordentlich in den Knochen. Am Col de Fenetre verließen mich komplett die Kräfte, musste am VP Saint Bernard raus und den Rückweg im Bus antreten. Ein Fluch schien auf diesem …
So. Alles gepackt. Berge von Equipment dabei, unterwegs brauche ich nur einen minimalen Bruchteil davon, aber ich bin von der Sorte Mensch, der auch noch den Küchenschrank mitnimmt, nur weil der Personalausweis darin aufbewahrt wird. Ab geht’s nach Verbier – zum dritten Mal und bin ab jetzt offline. Alle die den Rennverlauf am 06.07. ab …
Es gibt immer was zu optimieren: Gerade bei der Ernährung für unterwegs. Bei Langdistanzen geht mir schon mal der Brennstoff aus. Die Lebensmittelindustrie hat hier die passenden Riegel und Gels. Nahezu alle Zutaten sind allerdings synthetisch, auch wenn uns die bunten Bilder auf der Verpackung was anderes suggerieren wollen. Viele Ingredienzen kenne ich nicht. Ich stand …
Wieder so eine Schnapsidee: Tags zuvor habe ich den Einfall, dass ich spontan mit dem Zug nach Donauwörth fahren könnte und von dort aus nach Hause laufe. Das sind 70km und ca.1000 vertikale Meter. Das Wetter soll gut werden und ich habe keinen Zweifel, das zu schaffen. Allerdings haben wir früh abends einen privaten Termin …
Diese zwei Worte sorgen bei meiner Frau aufgrund der derzeitigen Wetterlage für blankes Entsetzen und mitunter zu Grundsatzdiskussionen über den Begriff „ideal“. Ich mags, wenn es etwas kühler ist zum Laufen, meine Frau würde gerne mal wieder ein paar Stunden trockenen Fußes und ohne Frösteln auf der Terrasse verbringen und wenn ich ehrlich bin, ich auch. Aber …
Und wieder ist es Frühjahr und wieder bin ich für die 230 km auf dem Jurasteig gemeldet. Ein Lauf dieser Größenordnung hat etwas Selbstreinigendes, laufende Entschlackung sozusagen. Das geht sowohl an die mentale wie körperliche Substanz und somit die ehrlichste Art, seine Grenzen auszuloten. Eine ziemlich schmerzhafte Art der Selbsterfahrung. Aber was solls, manche laufen …
Kurzinfo: Eben aus Dietfurt vom Junut zurück. Die anvisierten 230km habe ich nicht erreicht. Bei km 98 vor Pielenhofen bin ich im vollen Lauf mit dem rechten Zeh gegen einen Stein gedonnert. Den Stoß konnten auch meine Laufschuhe nicht abfangen, meine Gelenkkapsel wurde ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und ich musste in Pielenhofen bei km 101einsehen, …
Werte Freunde der zu Fuß zurückgelegten Langstrecken. Ich habe den GPS-Track vom Tourismusverband um weitere Trackpunkte erweitert. Um genau zu sein um 3800 (!). Warum? Letztes Jahr standen wir beim JUNUT 2012 im Forst von Kelheim an einer Wegespinne und keiner wusste mehr so recht wo nun hin. Der GPS-Track zeigte grob nach „rechts“. Das …
Noch vergangenes Wochenende hatte ich nach meiner 70-Kilometer-Standortbestmmung meiner Frau gegenüber geäußert, dass dies bis zum JUNUT der letzte lange Lauf sein würde. Ostern kam und ich konnte irgendwie nicht still sitzen und werde wortbrüchig. Spontanexpedition zum Ipf nach Bopfingen mit Gipfelsturm und anschließender Rückfahrt im Zug. Gesagt getan. Am Ostermontag stehe ich um 05:45 auf und …
Das hat mich schon lange mal gereizt. Laufe ich sonst über nahezu alle Erhebungen der Ostalb und fahre anschließend mit dem Zug wieder nach Hause, so hatte ich mir für dieses Wochenende vorgenommen, einen Rundkurs draus zu machen. Heraus kam eine 11-stündige 70km-Tour mit 2100 Höhenmetern die es in sich hatte. Weniger die Strecke war …
Tags zuvor haut mir irgend ein Privatsender die Meldung um die Ohren, dass der Frühling kommt und wir mit Sonne und 8 Grad (Plus) rechnen dürfen. In meinem Kopf habe ich schon die Bilder von schneefreien Trails und entscheide mich spontan die 5 Ostalb-Summits (ca. 50km) zu laufen. Ich starte morgens um 8:00 bei minus …
Deutschland ist wieder im Karnevalsfieber. Wieder ein guter Grund fürs Volk, sich bis zur Bewusstlosigkeit abzuschießen. Ich bin bekennender Faschingsmuffel, ich hab’s gern ruhiger. Deshalb sieht mein persönlicher Faschingsumzug so aus, dass ich als Läufer verkleidet durch die Winterlandschaft gleite und in Gedanken versunken die zurückgelegten Kilometer und die Zeit vergesse. Das Wetter ist nahezu …
Mit dem Schwabacher Winter Ultra (SWU) die neue Laufsaison beginnen – das hat mittlerweile Kultstatus und verursacht bei der Läuferspezies erhöhte Pulszahl. Ich habe ohne zu Zögern Gerhards Einladung angenommen, dadurch einen der beliebten Startplätze ergattert und oute mich als Wiederholungstäter. Ich bin zum dritten Mal dabei und hatte mir vorher schon überlegt, ob ich überhaupt …
….haben andere, ich habe Ziele. Meine Hausstrecke ist derzeit übermäßig stark frequentiert, wenngleich das Wetter derart abscheulich ist, dass es die Schwerkraft einem leicht macht, in der Wohnzimmercouch gefangenzubleiben. Da quält sich neuerdings mir unbekanntes und adipöses Laufvolk im nagelneuen Sportdress durch den Wald – alle Jahre wieder. Apropos quälen: Die Laufeinladung von Torsten zur …
Ja – heute ist Weihnachten. Ich laufe mit einer 3/4 Hose und aus Pietätsgründen verzichte ich aufs ärmellose T-Shirt. 13 Grad warm, kein Schnee mehr. Die Lieblingsstrecke auf den Rosenstein ist wieder frei, überall Schneebruch. Laufen gegen den jährlichen Koller, das hilft. Das alljährliche Hineinweinen in den Christstollen kann kommen. Frohes Fest euch da draußen! …
Ich laufe nicht, ich fräse mich durch den Schnee durch eine traumhafte Winterlandschaft. Meine mir vertrauten Wege sind keine mehr, sie existieren einfach nicht mehr. Wenns nur knietief ist, geht’s einigermaßen, aber bei hüfthohen Schneeverwehungen arbeite ich mich nur mühsam durch die weiße Masse. Meine einfache 15km-Runde wird da locker zu einer äußerst anstengenden 2 Stunden Tour. …
Schluss mit Regeneration. Der Schnee ist da – ich muss raus. Einer meiner Nachbarn fährt gerade mit seinem zum Räumfahrzeug umfunktionierten Rasenmäher durch die Siedlung und stellt somit eine Art Bürgerwehr gegen den Schnee dar. Wir brauchen solche Männer! Ich habe wieder Spaß am Laufen. Die Ziele für nächstes Jahr? Weniger Wettkämpfe, mehre eigene non-aided …
Sieht schlecht aus. Das Wort alleine schon: Regeneration. Das steckt Regen und Ration drin (und zig andere Wörter). So sah es die vergangenen Tage auch aus, jeden Tag eine ordentliche Ration Regen. Und mir tut mein Fahrgestell bei längerer Beanspruchung immer noch weh. Sieht auch schlecht aus. 2012 bin ich 15 Ultramarathons gelaufen (Die Spaßkilometer …
Geil war’s und gleich vorab: Ich habe keine Fotos gemacht. Wer wissen will, wie’s aussah und zuging, der lege seinen Kopf für eine halbe Stunde ins Eisfach eines Kühlschranks seiner Wahl und halte sich anschließend ein weißes Blatt Papier vor die Nase und beschreibt was er sieht. So ähnlich war’s… Tags zuvor lese ich noch …
Alle drehen wieder durch. Was sich wie eine unvorhersehbare Klimakatastrophe liest, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung dann doch als relativ einfach zu erklärendes Wetterphänomen: Es wird Winter. Die Medien haben endlich wieder ein Thema – Das Wetter. Und hierzu kann die Schrift gar nicht groß genug sein: TEMPERATURSTURZ. Meine Güte, bleibt auf dem Teppich. Seit …
Eigentlich hatte ich das Jahr 2012 aus des Läufers Sicht schon komplett abgeschrieben. Jetzt noch ein paar gemütlichere Verdauungsläufe im 50-70 km Bereich um dann zum Jahresende beim Verzehr der durch Tränen aufgeweichten Lebkuchen auf ein desaströses Laufjahr zurück zu blicken. Desaströs in Bezug auf meine größeren Projekte: Alb-Ammersee, Junut, UTMB und Irontrail habe entweder …
2009 und 2011 war ich bereits am Start und dieses Jahr bin ich es wieder – Wiederholungstäter für die 51km-Strecke. Dem geneigten Leser meines Blogs dürfte nicht entgangen sein, dass ich bekennender Allgäufan bin. Das Land vor den Alpen hat auf mich mit seinen weichen Landschaftswogen eine besondere Anziehung. Es läuft sich da schön, es …
80km und 6400 Höhenmeter – da juckts unsereins gewaltig in den Beinen, oder? Nimmt man Ultratrails wie die Boucle in Verbier (110km), UTMB TDS (110km) oder den Zugpsitzultra (101km) als Vergleich und stellt sie dem Sardona-Ultratrail (SUT) gegenüber, sind die Höhenmeter in etwa identisch. Der SUT schafft das allerdings über eine wesentlich kürzere Distanz. Durch …
Was macht der denn jetzt wieder? Er bastelt. Das Ganze hat eine Vorgeschichte: Ich benutzte seit Jahren bei vielen Läufen meine geliebten Leki-Teleskop-Stöcke (Alu). Die gaben allerdings in den letzten Monaten immer mehr den Geist auf: Sie klappten einfach in sich zusammen. Der Mechanismus zum Verschrauben ist einfach in die Jahre gekommen. Blöd ist nur, …
Der Kult Vor 10 Jahren hatten ein paar Laufverrückte die Idee, das Mont Blanc-Massiv an einem Stück zu umlaufen und bei der Erstaustragung 2003 kamen gerade mal 10% der Teilnehmer im Ziel an. Daraus wurde ein jährlich wiederkehrender Massenevent mit mehreren Streckenvarianten. Der Erfolg liegt darin begründet, dass dieses Gebirgmassiv so einzigartig und gewaltig ist …
Ein normaler heißer Sommer heißt heutzutage „Hitzewelle“ und wie könnte es anders sein: Gerade an diesem Wochenende hats extrem viel Sommer. Die Medien haben endlich einen Grund das heißeste Wochenende 2012 auszurufen und alle von körperlicher Anstrengung abzuhalten. Irgendein greifbarer Mediziner darf dazu sein Gesicht in die Kamera halten, um die Wetterlage auch mit der …
Wer war denn nun schlechter zum Irontrail 2012 vorbereitet? Die Orga oder die Läufer? Die Frage lässt sich nicht eindeutig klären. Jetzt gibt’s zumindest mal den Film. Objektiv ist er nicht, aber nett anzuschauen. Ich würde ihn auch nicht groß erwähnen, wenn ich nicht an zwei Stellen als enttäuschter Nichtstarter zu sehen wäre (bei 01:20 …
In sozialen Netzwerken lese ich (nicht ganz ohne Neid) die derzeitigen Rennerfolge meiner Mitläufer und UTMB-Aspiranten. Jeder gibt sich die Kante, Posing auf höchstem Niveau. Jeder feiert seine Erfolge und lässt alle daran teilhaben. Ich hingegen laufe meine Trainingstrails, spule meine Höhenmeter ab. Ich laufe in und mit der Wettkampfausrüstung, die ich beim UTMB dabeihaben …
Die derzeit laufenden olympischen Spiele in London zeigen unaufhörlich gestählte und ahtletische Körper. Selbst mir als relativ gut trainierten Zeitgenossen plagt da das schlechte Gewissen, wenn ich entspannt an meinen mir liebgewonnenen Salzbrezeln kaue und die Jagd nach Gold aus sicherer Distanz von der Fernsehcouch aus verfolge. Ich glaube, ich werde fett. Szenenwechsel: In der …
Alle die den K78 schon mal gelaufen sind, müssen zugeben, dass sie zwar durch wunderschöne Landschaft laufen, aber davon viel zu wenig mitbekommen. Nachdem ich den Swissalpine K78 in unterschiedlichsten Streckenführungen schon 5 mal gefinished habe, habe ich mich entschlossen, den Lauf mal alleine, ohne Zeitdruck und in Ruhe anzugehen. Einen Tag vor dem offiziellen …
Der Irontrail ruft und setzt sich selbst schon mal die Vorschusslorbeeren auf, auf denen er sich dann wieder ausruhen möchte. Der selbstauferlegte Ruf, der härteste Trail in der Schweiz zu sein, eilt ihm voraus und ich ihm bald hinterher. Iron steht übrigens nicht für Ironie… Die Zahlen lesen sich zunächst beindruckend: 201.1 km, + 10’750 …
Wie kommts? Nachdem ich bei Gerhard schon öfter in seinem Laufrevier zu Gast war und bei Torsten dieses Jahr am Neckar „wildern“ durfte, war es an der Zeit mal eine richtige Ultratrail-Hausnummer für die beiden anzubieten. Zudem stand das Ganze als Vorbereitungslauf für den Swiss-Irontrail für Torsten und mich auf dem Plan. Die beiden kennen …
„Geh laufen“ sagt meine Frau immer, wenn ich rastlos durch die Wohnung tigere. Das sind Frühwarn-Symptome die ich noch nicht wahrnehme, aber sie. Danach gehts dann wieder. Gestern Abend hingegen habe ich es selber schon gemerkt und ich ging mir dabei selbst innerlich schon auf die Nerven. Ich musste raus um der drohenden De-Ultrierung (geniale …
Eigentlich wollte ich keine Marathons mehr laufen und wenns auf die Straße geht, dann bekomme ich ohnehin schon die Krise. Wäre da nicht der Welzheimer Limesmarathon hier um die Ecke. „Ich entscheide das spontan“ und suche schon mal nach Gründen, nicht daran teilzunehmen, ausschlafen ist ja auch nicht schlecht. Nachmeldungen gehen bis 30 Minuten vor …
Es ist jetzt ein paar Tage her, dass ich den Junut zur Hälfte gelaufen bin und immer noch habe ich die unglaublichen Eindrücke dieses Laufs im Kopf. In meinem Kopf ist allerdings auch: „Did not finish“ und die Frage aller Fragen: War ich zu weich zu mir selbst und hätte ich doch weiter kämpfen sollen? …
Die Ultralaufszene teilt sich in mehrere Lager. Die einen rennen 24 Stunden auf Tartanbahnen im Kreis, andere wiederum geben sich auf Asphalt die Kante, indem sie Distanzen überwinden, die jenseits der Vorstellungskraft liegen. Und eine weitere Spezies ist diejenige, die sich überwiegend auf Naturpfade ohne festeren Untergrund und mit einer Vielzahl an Höhenmetern spezialisiert hat. …